Neustart für politische Jugendbeteiligung in Hünxe: Junge Union gründet sich neu
In Hünxe hat sich in der letzten Woche die Junge Union (JU) offiziell neu gegründet. Nach längerer inaktiver Phase formierte sich der CDU-Nachwuchs neu, um politisch interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder eine Plattform zu bieten.
Zum Vorsitzenden der neuen JU Hünxe wurde einstimmig Elias Wormann gewählt. Unterstützt wird er von Sebastian Meeß als stellvertretendem Vorsitzenden. Das Amt des Schriftführers übernimmt Anthony Schneider. Carolin Walbrodt und Nick Schlüss wurden als Beisitzende in den Vorstand gewählt.
„Wir möchten jungen Menschen in Hünxe eine Stimme geben und zeigen, dass Politik auch vor Ort etwas bewirken kann." sagt Ellas Wormann nach seiner Wahl. Die Junge Union wolle politische Themen aufgreifen, die speziell junge Menschen betreffen, und auch in den Dialog mit der Gemeindepolitik treten.
Auch aus den Reihen der CDU gab es viel Zuspruch: Bernd Chronz, Vorsitzender des
CDU-Gemeindeverbandes, und Andrea Dase-Blumenroth, Vorsitzende des Ortsverbandes, zeigten sich sehr erfreut über das Engagement der jungen Mitglieder. Beide betonten die Bedeutung der JU für die politische Nachwuchsarbeit in der Gemeinde und sicherten ihre Unterstützung zu. „Es ist schön zu sehen, dass junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich für ihre Heimat einsetzen", so Chronz.
In den kommenden Monaten plant der neu gewählte Vorstand erste Aktionen, darunter Diskussionsabende, politische Bildungsangebote und die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen. Außerdem wolle man gezielt den Austausch mit anderen Jugendorganisationen und Vereinen in der Gemeinde suchen.
Die Junge Union Hünxe richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Interessierte können sich ab sofort beim Vorstand unter kontakt@cdu-huenxe.de melden oder an den öffentlichen Treffen teilnehmen.
Mit der Neugründung setzt die JU Hünxe ein klares Zeichen für mehr Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik - und zeigt, dass politisches Engagement auch im ländlichen Raum Zukunft hat.