CDU für eine Erweiterung des Betreuungsangebotes – ein familienfreundlicher Weg für unsere Gemeinde
In unserer Gemeinde endet der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler an der Grundschule bereits zwischen 11:20 und 13:00 Uhr. Um die Betreuung im Anschluss sicherzustellen, steht derzeit hauptsächlich die Offene Ganztagsschule (OGS) zur Verfügung. Viele Familien nutzen dieses Angebot – sei es aufgrund beruflicher Notwendigkeit oder aus Mangel an Alternativen. Hier ist ein Systembruch zu erkennen, da es im Rahmen der Betreuung in der Kindergartenzeit mehr Flexibilität gibt. Eltern können hier – entsprechend ihrem jeweiligen Bedarf – zwischen 25, 35 oder 45 Stunden wählen.
Caroline Walbrodt von der CDU Bruckhausen, Mutter von 3 Kindern hat den Wunsch nach mehr Flexibilität: Besonders kritisch sieht sie dabei, dass Kinder an jedem Schultag frühestens um 15 Uhr abgeholt werden dürfen – es sei denn, es liegt eine Bescheinigung etwa von einem Sportverein vor. Viele Familien empfinden diese starre Regelung als unpraktisch und weder familien- noch kindgerecht. Andere Familien wiederum verzichten ganz auf die OGS – und stehen dann vor der Herausforderung, Kinderbetreuung und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Laut Gemeindeverbandsvorsitzendem Bernd Chronz gibt es einen möglichen und praktikablen Lösungsweg: die Erweiterung des Betreuungsangebotes um den Baustein „Schule 8 bis 13 Uhr“. Dieses Modell hat sich in vielen Kommunen bewährt und bietet klare Vorteile:
Michael Häsel, der parteiunabhängige Bürgermeisterkandidat in Hünxe, der von der CDU, FDP. Grünen und der EBH unterstützt wird, sagt dazu: „Die Erweiterung des Betreuungsangebotes in der Grundschule schafft Planungssicherheit, ohne bestehende Angebote abzuschaffen. Vielmehr erweitert es die Möglichkeiten für Familien und ist mir ein großes Anliegen. In Absprache mit dem Träger, den Schulleitungen vor Ort und einer Bedarfsabfrage bei den Eltern können wir gemeinsam einen Schritt weiter in Richtung mehr Wahlfreiheit und Familienfreundlichkeit in unserer Gemeinde gehen.